KOF Prognosen für den Schweizer Tourismus

Nach dem pandemiebedingten Tief steht der Tourismussektor in diesem Jahr vor einer Erholung. Zumindest Inlandstouristen und Reisende aus dem europäischen Ausland werden gemäss der KOF-​Prognose schon bald zurückkehren. Dagegen sind die Aussichten auf eine Normalisierung bei Fern-​ und Geschäftsreisenden trübe.  

Für den Tourismus war die weltweite Corona-​Pandemie desaströs. Die Reisetätigkeit wurde teils freiwillig, teils durch behördliche Massnahmen stark eingeschränkt. Die Wertschöpfung, die mit dem Tourismus erwirtschaftet wird, betrug 2019 2.7% der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung. Das mag zwar aus der Makroperspektive gering klingen, dennoch leistet der Tourismus in vielen Regionen in der Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Beschäftigung und Wertschöpfung. Durch die raschen und umfangreichen staatlichen Kompensationen zur Abfederung der Auswirkungen der Pandemie ist die Struktur der Wirtschaft und auch der Tourismusbranche in der Schweiz weitgehend intakt geblieben. Dies dürfte ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein, wenn die Nachfrage wieder anzieht.

Wintersaison 2021/2022: Kaum Restriktionen, aber weniger Fernreisende

Im Winterhalbjahr 2021/2022 wird es angebotsseitig kaum Restriktionen geben, aber die Besucherzahlen aus dem Ausland werden wohl immer noch tiefer als vor der Pandemie bleiben. Die Anzahl europäischer Gäste dürfte auf Vorpandemieniveau liegen, die Zahl der Touristen aus den Fernmärkten wird aber erst im Winter anfangen sich allmählich zu erholen. Gemäss der KOF-​Prognose wird die Anzahl Logiernächte in der Wintersaison 2021/22 voraussichtlich sowohl im Alpenraum als auch in den übrigen Gebieten das Vorkrisenniveau knapp übertreffen. In den kommenden Jahren erwartet die KOF bis 2023 eine leicht steigende Anzahl Logiernächte bei den Schweizer Gästen, während die Anzahl Logiernächte bei den ausländischen Gästen zwar auch steigt, bis 2023 aber nicht mehr ihr altes Niveau erreicht.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top