Wien, die Heimat von Wiener Schnitzel

Wien, die Heimat von Wiener Schnitzel, Sigmund Freund, Mozart, der Habsburger, Opern, Kunst und Kaffeehäusern, verwandelt sich von einer spießigen Hauptstadt in eine coole, hippe Metropole im Herzen Europas, in der nicht nur Foodies und Kunstliebhaber auf ihre Kosten kommen. Konsistent steigt wie in Rankings der lebenswertesten Städte der Welt auf das Siegerpodest und das nicht nur wegen der herrschenden Ordnung und Sauberkeit. Mit zahlreichen Museen, Palästen, Märkten, Restaurants, Kunstaustellungen und einer großartigen Weinregion direkt vor der Haustür und auf dem Weg ins nahegelegene, noch nicht ganz so touristische Bratislava, platzt euer Wochenplaner schnell aus allen Nähten: Eine meiner Top Choices, wenn ich alleine in eine Stadt komme, die ich nicht kenne, sind Free Walking Tours und auch in Wien ist es eine super Gelegenheit andere Reisende kennenzulernen und sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen – und seine ganz persönliche Bucket-List für die nächsten Tage anzufertigen. Ein Highlight jeder Tour wird die Hofburg aus dem 13. Jahrhundert sein, die neben vielen weiteren Attraktionen die Silberkammer der Stadt, die Kaiserapparements und das berühmte Sisi-Museum beherbergt. Nicht unbedingt der perfekte Ort für einen Wochenendbesuch, wenn man nicht auf Menschenmassen steht!

Der Naschmarkt ist Wiens Foodie-Paradies, auf dem sich seit hunderten von Jahren Restaurants und Straßenverkäufer tummeln. Wem der Vibe und die Preise zu touristisch sind, macht sich auf den Weg zu einem (gratis) Spaziergang an der Donau. Besonders im Sommer laden ihre Strände zum baden, picknicken und faulenzen ein. Die Wiener Staatsoper ist dagegen nicht unbedingt etwas für den schmalen Geldbeutel, dafür bekommt man aber auch etwas geboten: Das größte und vielleicht berühmteste Opernhaus der Welt bietet neben seinen Aufführungen auch 40-minütige „Behind the scenes“ – Touren an. Es empfiehlt sich ein Blick auf die Website, da der Zeitplan täglich angepasst wird. Außerhalb der Stadt bietet der Wienerwald nur 30km entfernt von Wien großartige Outdoor-Möglichkeiten zum Sport treiben oder abschalten und durchatmen. Dutzende Wanderwege, die eher den Österreichern als bei Touristen bekannt sind, sind mit den Öffentlichen oder per BlaBlaCar schnell und unkompliziert zu erreichen.

Wien ist auch wegen seiner Kaffee-Kultur ein UNESCO-Weltkulturerbe. Der Cappuccino wurde nicht etwa in Italien sondern in Wien erfunden. Frauenhuber, Wiens ältestes Kaffeehaus von 1825, bediente schon Mozart und Beethoven und erwartet euch bei eurem nächsten Trip nach Wien!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top